Haar-Profi Andreas Wendt verrät, was bei Extensions zu beachten ist (2023)

Längere und dichtere Haare gibt's nicht zum Schnäppchenpreis

Haar-Profi Andreas Wendt verrät, was bei Extensions zu beachten ist

Haar-Profi Andreas Wendt verrät, was bei Extensions zu beachten ist (1)

Mit Extensions lassen sich die Haare verlängern

iStockphoto

Extensions für eine Traummähne im Handumdrehen

Fast jede Frau träumt von vollen, dichten und natürlich langen Haaren. Haarbruch, Haarausfall oder einfach sehr feine Haare können jedoch dazu führen, dass die Traumfrisur nur ein Traum bleibt. Abhilfe schaffen da glücklicherweise Extensions. Die gibt es in unzähligen Farben und Varianten. Bei der großen Auswahl kann schon einmal Verwirrung aufkommen. RTL-Beauty-Experte Andreas Wendt verrät im Interview mit, worauf es beim Kauf und bei der Pflege von Extensions ankommt.

von Isabel Michael

Für wen eignen sich Extensions? Wer sollte besser darauf verzichten?

Andreas Wendt: „Extensions sind grundsätzlich nur für Frauen geeignet, die sich darüber im Klaren sind, dass Extension im Bad zusätzliche „ARBEIT“ bedeuten. Da es sich bei Extensions nicht um eigene Haare handelt und sie so nicht über die Haarwurzel versorgt werden, ist hier die Pflege extrem wichtig. Außerdem muss man behutsamer mit den Haaren umgehen, damit man lange Freude an den Extensions hat. Die Zeit im Badezimmer verdoppelt sich, weil die Haare nicht mal eben mit einem Handtuch trocken gerubbelt werden können. Wer morgens im Bad eher der „es muss schnell gehen“-Typ ist, sollte von Extensions generell Abstand nehmen und wenn überhaupt auf Clip-In-Extensions* zurückgreifen.“

Welche Extensions-Methoden sind besonders für feine Haare geeignet?

„Die schnellste Methode ist Flip-In. Hier ist ein Haarteil aus 100 Prozent Echthaar an einem durchsichtigen Faden verarbeitet. Das Einsetzen dauert nur wenige Sekunden und es wird nichts geklebt oder geklemmt. Die Haare werden einfach mit dem durchsichtigen Faden auf den Kopf gelegt und mit eigenen Haaren bedeckt. Das Haarteil sitzt sicher und hält. Abends beugt man den Kopf nach vorne und kann das Flip-In Haarteil in Sekundenschnelle wieder abnehmen.

Clip-In Extensions sind ebenso eine schnelle und flexible Methode. Hier sind viele einzelne Haare an einen Stoff genäht - die sogenannte Tresse. An ihr sind dann mehrere Haarklammern (Clips) befestigt. Die Haare lassen sich so ganz einfach alleine einsetzen und leicht wieder entfernen. Am besten ist es, den eigenen Haaransatz ein wenig zu toupieren, damit die Clips besser halten. Die ideale Höhe zum einsetzen der Clip-In Extensions ist auf der Höhe der Oberkante vom Ohr (Augenbraue).

Mit Tape-In Extensions* lassen sich feine Haare auch auch sehr gut voller machen und verschnittene Haare an diesen Stellen ausgleichen. Bei dieser Extensions-Variante werden feine Klebestreifen an die Haare geklebt, genäht oder geknüpft. Die jeweiligen Tape-Streifen sind ca. 3 bis 5 cm breit und verteilen so das Gewicht der Extensions über eine breite Fläche. Durch die Breite der Strähnen fallen Tape-In Extensions sehr natürlich und sehen nicht „strähnig“ aus. Tape-In Extensions verfilzen am Ansatz nicht so schnell wie einzelne Strähnen, müssen aber sehr sauber und genau eingesetzt werden, damit auch Hochsteckfrisuren und Zöpfe noch möglich sind.“

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Wie sieht es mit Bonding-Extensions aus?

„Für ganz feine Haare sind Bondings meiner Meinung nach nicht gut geeignet, weil die Anschlussstellen (Bondings) eine zu große Belastung auf einer kleinen Fläche sind. Bei der Methode werden die Bondings, meist aus einem Keratinmaterial, mit Wärme oder Ultraschall an feine eigene Haarsträhnen angebracht. Diese Methode kann allerdings schnell „strähnig“ aussehen und die einzelnen Extensions stechen aus der Frisur optisch heraus.

Ein Vorteil ist die Möglichkeit, auch fein arbeiten zu können. Mit einzelnen Strähnen kann man wunderbar auffüllen und auch an kleinen Stellen arbeiten. Ein Nachteil kann sein, dass die Haare an den Anschlussstellen bei falscher Behandlung schnell verfilzen und ungepflegt aussehen.“

Gibt es Exensions-Varianten, von denen Sie eher abraten?

„Eine oft genutzte, mitunter auch sehr günstige Methode sind die Extensions aus dem Afro-Shop. Hier werden Haartressen in die eigenen Haare geflochten oder genäht. Diese Methode würde ich generell nicht empfehlen, da es hier oft zu Shampoo- und Plfegerückständen, Verfilzungen und im schlimmsten Fall sogar Entzündungen, Schimmel oder Ungezieferbefall kommen kann. Extensions die mit einem Metallring in die eigenen Haare gedrückt werden überzeugen mich generell nicht.“

Wie oft müssen die Extensions hochgesetzt oder ausgewechselt werden?

„Wie oft Extensions hochgesetzt oder ausgetauscht werden müssen liegt vor allem an der Qualität der Haare und ihrer Pflege. Gute Extensions kann man durchaus einige Monate verwenden, manche sogar noch länger. Ich kenne Frauen, die tragen ihre Echthaar-Extensions seit mehr als einem Jahr. Extrem wichtig ist, dass man die Extensions immer wieder höher setzen lässt, wenn der eigene Haaransatz herausgewachsen ist - meist nach 8 bis 12 Wochen. Diese Kosten sollte man von Anfang an nicht aus den Augen verlieren.“

Was sollte man beachten, wenn man Extensions online kauft?

„Extensions online kaufen ist ein schwieriges Thema. Viele Firmen schliessen Haarteile und Extensions vom Umtausch aus. Generell würde ich für Extensions immer zum Fachmann gehen, weil auch beim Einarbeiten der Haare schnell schwerwiegende Fehler passieren können.“

Wie kann die Einarbeitung von Extensions am besten auch zuhause gelingen?

„Generell sollte man alle Extensions - außer Clip-Ins - immer beim Profi machen lassen. Nur hier gibt es eine Garantie und die Möglichkeit zu reklamieren, sollte etwas nicht gut gelungen sein oder es entstehen Probleme. Bei Tape-In Extensions müssen die Haare vorher mit einem Reinigungsshampoo gewaschen werden. Es darf vorher keine Pflege benutzt werden. Die Haare müssen vollständig getrocknet sein. Dann muss man einzelne Strähnen sauber abteilen und die Tapes von oben und unten ein paar Millimeter von der Kopfhaut entfernt aufeinander kleben. Hier ist es am besten, die Videos und Instruktionen der Hersteller anzuschauen und mit einer zweiten Person zusammen zu arbeiten. Wichtig ist, dass man vor allem die Abstände einhält und die Klebestellen ganz präzise aufeinander setzt.“

Was halten Sie von günstigen Extensions aus Kunsthaaren?

„Kunsthaar lässt sich oft nicht gut stylen und auch der Einsatz von Glätteisen- oder Lockenstab ist unmöglich, da die Hitze das Material beschäftigt. Außerdem hat Kunsthaar oft einen sehr unnatürlichen Glanz und sieht künstlich aus. Man sollte immer auf 100 Prozent Echthaar setzen.“

Welche Alternativen gibt es für all jene, mit einem eher kleineren Budget?

„Extensions sind eine eher kostspielige Angelegenheit. Für die Anschaffung, Pflege und Anpassung zahlt man durchschnittlich 120 Euro pro Monat. Für Menschen mit kleinem Budget empfehle ich daher grundsätzlich die Clip-Variante oder die Flip-In-Extensions am Faden. Da kauft man sich einmal das Teil für ein paar Hundert Euro, aber das hat man dann aber auch ein paar Jahre.“

Welche Produkte empfehlen Sie zur Pflege der Extensions?

„Viele Hersteller haben eigene Produkte, abgestimmt auf ihre Extensions. Diese Produkte sollte man, um auch die Garantie zu wahren, immer verwenden. Generell ist es wichtig, gerade die Anschlussstellen der Extensions nicht mit ölhaltigen oder stark pflegenden Produkten zu behandeln, da sich diese sonst schnell lösen. Für Extensions tendiere ich eher zu einer leichten Pflege und Produkten die mit der jeweiligen Extensions-Methode kompatibel ist.“

Was gibt es sonst noch bei der Haarwäsche zu beachten?

  • Die Haare wäscht man am besten kopfüber über der Badewanne oder dem Waschbecken. Die Anschlussstellen der Extensions müssen besonders vorsichtig aber gründlich gewaschen werden, damit sich hier keine Shampoo oder Pflegerückstände sammeln, die nachher die Extensions beschädigen oder dafür sorgen, dass diese sich lösen.
  • Nach dem Waschen sollte man die Haare trocken drücken und nicht rubbeln. Beim Föhnen unbedingt am Haaransatz anfangen und die Extensions vorsichtig wieder in die richtige Form bringen - nicht mit der Bürste reißen.
  • Beim Schlafen empfiehlt sich ein locker geflochtener Zopf oder ein leichter Knoten mit Haarnetz zum Schutz vor Verfilzungen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.​

Haare

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tuan Roob DDS

Last Updated: 14/06/2023

Views: 6753

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tuan Roob DDS

Birthday: 1999-11-20

Address: Suite 592 642 Pfannerstill Island, South Keila, LA 74970-3076

Phone: +9617721773649

Job: Marketing Producer

Hobby: Skydiving, Flag Football, Knitting, Running, Lego building, Hunting, Juggling

Introduction: My name is Tuan Roob DDS, I am a friendly, good, energetic, faithful, fantastic, gentle, enchanting person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.